Privatpraxis Malvin Weineck

CMD Therapie

Therapie bei Kiefergelenksstörungen (Craniomandibuläre Dysfunktion). Die Behandlung kann nicht nur Kieferschmerzen, sondern oft auch Kopf- und Nackenbeschwerden lindern.

Befund & Planung

Individuelle Anamnese und Tests, damit Maßnahmen und Übungen zielgerichtet gewählt werden.

15+

Jahre Erfahrung

Profitieren Sie von der Expertise aus tausenden erfolgreichen Behandlungen in Physiotherapie und Osteopathie

Individueller Behandlungsplan

Ihr persönlicher Trainingsplan unterstützt Sie bei der nachhaltigen Verbesserung im Alltag.

CMD – Spezialisierte Therapie bei Kiefergelenksbeschwerden

In meiner Privatpraxis biete ich Ihnen eine fundierte Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) an. Diese komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur kann vielfältige Beschwerden im gesamten Körper auslösen. 

Was ist CMD?

Die Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Funktionsstörung des Kausystems, die das Kiefergelenk, die Kaumuskulatur und die umgebenden Strukturen betrifft. Durch die enge Verbindung des Kiefergelenks mit der Halswirbelsäule und dem gesamten Körper können sich die Beschwerden weit über den Kieferbereich hinaus ausbreiten.

Als erfahrener Therapeut untersuche ich nicht nur Ihr Kiefergelenk isoliert, sondern betrachte die komplexen Zusammenhänge zwischen Kiefer, Nacken und Körperhaltung. Dabei arbeite ich eng mit Zahnärzten und Kieferorthopäden zusammen, um Ihnen eine optimale interdisziplinäre Behandlung zu ermöglichen.

Bei welchen Symptomen kann die CMD-Therapie helfen?

Direkte Kieferbeschwerden:

  • Schmerzen im Kiefergelenk beim Kauen
  • Knacken oder Reiben im Kiefergelenk
  • Eingeschränkte Mundöffnung
  • Zähneknirschen (Bruxismus) und Pressen
 

Ausstrahlende Beschwerden:

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nackenverspannungen und Schulterschmerzen
  • Ohrenschmerzen und Tinnitus
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
 

Weitere Symptome:

  • Gesichtsschmerzen und Trigeminusneuralgie
  • Schluckbeschwerden
  • Konzentrationsstörungen
  • Schlafstörungen durch nächtliches Knirschen

Mein Behandlungsansatz

Nach einer gründlichen Funktionsanalyse des Kiefergelenks erstelle ich Ihren individuellen Behandlungsplan. Die Therapie umfasst:

  • Manuelle Mobilisation des Kiefergelenks
  • Entspannungstechniken für die Kaumuskulatur
  • Behandlung der Halswirbelsäule und Nackenmuskulatur
  • Faszientechniken im Kopf- und Gesichtsbereich
  • Haltungskorrektur und Körperstatik
  • Übungen zur Selbstbehandlung

*Hinweis: Ich weise darauf hin, dass ich mit der Nennung der aufgeführten Beschwerdebilder selbstverständlich weder ein Heilversprechen noch eine Garantie gebe, dass sich durch die Behandlung eine Linderung oder Verbesserung ergibt.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle von mir angewandten Techniken von der evidenzbasierten Medizin anerkannt werden und zur Komplementärmedizin gehören.  Fragen Sie mich bitte gerne dazu.